Die beste Canon Kamera und die besten Objektive für die Architekturfotografie. Eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Architekturfotografie-Objektive von Fernando Guerra ist das Canon TS-E17mm f/4L Für den weiteren Aufbau deiner Sammlung empfehle ich weitere drei Objektive die jedoch teils optional sind: Ein Standard Tele-Objektiv für Tierfotografie, Porträts und Landschaft. Ein Weitwinkel-Objektiv für Landschaften und Architektur. Ein Makro-Objektiv für Insekten und Blümchen Objektive bei Landschaften Bei der Landschaftsfotografie sollten Sie versuchen einen großen Bildauschnitt zu wählen. Dazu eignet sich vor allem ein Ultraweitwinkel-Objektiv. Ihr Bild ist scharf und..
Welche Objektive für Neuseeland? Welches Zoom für den Yosemite-Nationalpark? Reichen 400mm Brennweite für Tierfotos in Tansania? Welche Objektivkombination für Island? - Fragen, die nahezu täglich in Internetforen gestellt werden. Offenkundig ist die Frage nach den passenden Objektiven und der besten Brennweite ebenso wenig pauschal beantwortbar wie die Frage nach der besten Reisekamera. Tokina 11-16mm 2.8 Objektiv * mit einem Preis von ca. 500 Euro, welches Du aufgrund seines extremen Weitwinkel in Verbindung mit der offenen Blende von f2.8 auch sehr gut für die Sternenfotografie bzw. für die Fotografie von Landschaften mit einem Sternenhimmel verwenden kannst und auch dramatische Konzertfotos gelingen Dir mit dem Objektiv von Tokin Gerne werden sie auch für Landschaften oder Architektur verwendet. Weitwinkel (24mm - 35mm) Auch mit Objektiven im normalen Weitwinkel Bereich bildet man noch einen sehr großen Winkel auf dem Foto ab. Sie werden daher ebenfalls oft für Landschaften verwendet. Doch auch Porträts sind ab dieser Brennweite mit etwas Vorsicht schon gut möglich. Man benötigt aber etwas Feingefühl und Erfa Weitwinkelobjektiv für Canon, Nikon, Sony, Weitwinkelobjektive haben ca. 15-30mm Brennweite (KB) und sind vor allem für Landschaft- und Arichtekturfotografie interessant Du bist damit flexibler und kannst das richtige Objektiv für deine Fotos verwenden. Das Objektiv: Solltest du eine DSLR oder Systemkamera besitzen, dann hast du die Möglichkeit, das Objektiv deiner Kamera je nach Bedarf zu wechseln. Für die Landschaftsfotografie empfiehlt sich in erster Linie ein Weitwinkelobjektiv. Aber auch ein Standardzoom Objektiv mit einer Brennweite zwischen 24-70 mm.
Weitere Objektive für Architektur- und Innenaufnahmen 12-24mm F4 DG HSM | Art 12-24mm-Ultra-Weitwinkel-Topleistung - willkommen in einer Welt ohne Verzeichnung Bestseller Nr. 8 Canon Objektiv EF 50mm Brennweite F1.8 STM... 159,00 EUR. Sale Bestseller Nr. 9 Nikon AF-P DX Nikkor 70-300mm 1:4.5-6.3G ED VR... 299,00 EUR. Sale Bestseller Nr. 10 Canon Zoomobjektiv EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS STM... 271,97 EUR In unserem praktischen Ratgeber für Architektur-Fotografie erfahren Sie, welche Foto-Ausrüstung geeignet ist, welche Kamera-Einstellungen optimal sind, welche Städte die interessanteste Architektur bieten, welche Architektur-Motive sich gut eignen und wie Sie Ihre Städtereise als Foto-Trip planen können. Beeindrucken Sie mit Fotos, die nicht jeder hat Für die Landschaftsfotografie kann man jedes Objektiv einsetzen. Vom 6 mm Fisheye bis zum 1200 mm Teleobjektiv. Dennoch gibt es einige Brennweiten die sehr häufig für Landschaftsfotos verwendet werden. Hier geht es um Objektive für die Landschaftsfotografie Darum - es gibt nur eine richtige Antwort auf die Frage, welches Objektiv man sich für die Landschaftsfotografie kaufen soll: Das Objektiv, das du persönlich dafür brauchst. Welches das ist, findest nur du alleine heraus, denn nur du wirst spüren, was du am ehesten benötigst. Und so lange du diese Grenzen noch nicht spürst, benötigst du auch kein neues Objektiv
Welches Objektiv wird für was benötigt? Um Landschaften und Architekturen aufzunehmen, benötigen Sie einen Zoom, bei dem die Brennweiten bei 17 bis 18 mm (für Zuschneiden) und bei 24 bis 25 mm (für Vollbild) beginnen.. Für Aufnahmen in engen Räumen oder am Sternenhimmel ist ein Weitwinkelobjektiv mit 10-15 mm (Zuschneiden) und 15-20 mm (Vollbild) praktisch.. Für Reportage-Aufnahmen ist. Viele Fotoamateure suchen die richtigen Objektive für Panoramafotos.Hier ein paar Vorschläge: Die richtigen Objektive für Panoramafotos. Wenn Sie für den Einstieg in die Panoramafotografie die Panorama-Automatik Ihrer Kamera nutzen, dann werden Sie vermutlich nicht sehr wählerisch sein und einfach das Kitobjektiv (meist 18-55mm) nutzen. Sie sollten darauf achten, dass Sie im Hochformat. Ideal sind diese Objektive, um z.B. kleine Innenräume sehr groß wirken zu lassen. Oder auch als Vlog-Objektiv, um sich selbst aus einer Armlänge Abstand mit viel Umgebung zu zeigen. Gerne werden sie auch für Landschaften oder Architektur verwendet. Weitwinkel (24mm - 35mm Wie Du gleich in meiner persönlichen Empfehlung sehen wirst, bekommst Du zum Beispiel mit einer Nikon D5500 Kamera für ca. 600 Euro und dem exellenten Sigma 18-35mm 1.8 Objektiv für ca. 700 Euro eine sehr gute Kamera/Objektivkombination für die Landschaftsfotografie und die Sternenfotografie. Und dies zu einem Gesamtpreis von ca. 1300 Euro. Soviel kostet mit ca. 1350 Euro die ältere Nikon D610 Vollformatkamera allein ohne Objektiv. Dazu nimmst Du noch für ca. 200-250 Euro ein sehr.
Ein Weitwinkelobjektiv zaubert atemberaubende → Landschaftsbilder. Wer noch nie ein (Ultra)-Weitwinkelobjektiv (UWW) benutzt hat, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Es gibt aber ein paar Regeln, die du beachten musst, wenn du mit einem Weitwinkelobjektiv auf Foto-Pirsch gehst Bei welcher Brennweite genau welche Blende möglich ist, das findet man in der Dokumentation des Objektivs. DC: Bei Sigma bedeutet das DC, dass das Objektiv für die Benutzung mit APS-C Sensoren abgestimmt ist. Bei Nikon und Tokina würde da DX, bei Canon EF-S. Makro: Dieses Objektiv ist für Makro Aufnahmen geeignet. Diese Bezeichnung wird oft. Damit wirst du auch nur schwer den Fokus verhauen können. (Meine Empfehlung für 50 mm*) 85mm Objektive und welche mir längerer Brennweite sind für Headshots und Beauty-Aufnahmen gemacht. Wenn du darauf stehst, solltest du zu einem Objektiv zwischen 85 mm und 105mm greifen. Meine Empfehlung für 85 mm*) Richtwerte - Festbrennweiten für Portraits. Sensorgröße Film-Portrait Ganzkörper. Hallo, ich benutze an meiner M10 Mark2 bis jetzt die Oly Objektive 25mm 1.8 und 45mm 1.8. Da ich aber sehr gerne Architektur und Landschaften auf meinen Städtetrips fotografiere, möchte ich euch mal nach einem passenden Objektiv für mich fragen. Ich bin mir nicht sicher, welche Brennweite die ric.. Ich suche für meine A500 in naher Zukunft ein Objektiv, was primär für schicke Landschaftsbilder (Berge etc.) und Architektur passen würde. Da ich auf dem Gebiet noch recht frisch bin, hab ich natürlich Unmengen an Forenbeiträgen, Tests und Meinungen gelesen - aber irgendwie bin ich noch immer nich so richtig schla
Welche Objektive für Canon 200D. Franky; 18. Februar 2020; Franky. Schüler. Beiträge 8. 18. Februar 2020 #1; Hallo zusammen, ich benötige kompetente Beratung. Ich bin auf der Suche nach 1-2 Objektiven um überwiegend Urlaubsfotos zu machen. Landschaft und Architektur liegt somit im Fokus. Portraits und Tierbilder werden auch ab und an gemacht. Filmen möchte ich ab und an auch, z.B. im. Diese Objektive sind wirklich sehr scharf und haben eine wunderschöne Bildqualität, leider verlieren sie den Preisvorteil. Bei der Landschaftsfotografie lohnt es sich eher in moderne Weitwinkelobjektive zu investieren. Takumar 28 mm f/3,5 Für Landschaft geht natürlich das 16-50mm, bei 16mm ist es ja mit F3,5 auch garnicht soweit weg von den besseren F2,8 Zooms, nur bei 50mm schafts eben nur noch F5,6 und das ist schon ein großer Unterschied zu F2,8, zumal man ja noch abblendet, wenn man Schärfe bis in die Ecken will. Hier ist dann eben früher Stativ angesagt, wenn die Sonne am verschwinden ist. Aber ansonsten nimms doch einfach
Festbrennweite, Zoom, Makroobjektiv oder Fisheye - wer nach einer passenden Optik für seine Bedürfnisse sucht, hat die Qual der Wahl. Fotografen sollten sich daher die Frage stellen, was sie fotografieren möchten und wie viel Geld sie bereit sind zu investieren Die typbedingte größere Schärfentiefe der Weitwinkel (im Vergleich zu Teleobjektiven) kommt Motiven wie Landschaft oder Architektur zugute. Weitere gängige Motive sind (Architektur-)Innenaufnahmen, Street Photography oder Gruppenfotos mit begrenztem Aufnahmeabstand Canon EF-S 10-18mm - Landschaft und Architektur. Canon EF-S 24mm 2.8 - kompakte Festbrennweite. Sigma 18-250mm Makro - preiswertes Superzoom-Objektiv. Canon EF 50mm 1.8 STM- Portrait-Objektiv zum HAMMER Preis . Yongnuo YN35MM Canon EF= 56mm Portrait-Objektiv für EF-S. Canon EF-S 15-85mm - Allround-Zoom. Sigma 17-50 2.8 - das bessere KIT-Objektiv. Fazit. Canon EF-S 10-18mm. Allerdings gilt hier, je kleiner die Brennweite ist, desto mehr bekommt man von der Landschaft auf das Bild. Die eindrucksvollsten Bilder kann man mit einem Weitwinkelobjektiv wie beispielsweise dem Canon Objektiv 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM oder dem Nikon AF-S FX Nikkor 14-24mm f/2.8 erreichen. 20 mm oder weniger sind hier ideal
Das Objektiv ist insbesondere für die Natur- und Architekturfotografie prädestiniert. Es ist mit Autofokus und einer elektronischen Blendenübertragung ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört die Gegenlichtblende und die Schutzdeckel Landschaften und Architektur fängt man am besten mit Weitwinkelzooms ein. Objektive für Vollformatkameras lassen sich in der Regel auch an den Kameras mit APS-C-Sensor des gleichen Herstellers verwenden und können durchaus eine Alternative zu APS-C-Zooms darstellen. Sie sind aber meist größer und schwerer. Für die Sony Alpha 6000 bietet beispielsweise nur Tamron mit dem 18-200mm F/3. Gerade bei Landschafts Fotos ist es wichtig, bei einem Zoomobjektiv mit den verschiedenen Brennweitenstufen zu experimentieren, bis man den richtigen Bildausschnitt gefunden hat, beziehungsweise bei Festbrennweiten zum richtigen Objektiv zu greifen Da Weitwinkel-Objektive oft für Landschafts- und Architektur-Aufnahmen genutzt werden, ist es vor allem eine gute Abbildungsleistung im Randbereich wichtig - also Schärfe bis zum Bildrand. Gerade das wird aber bei steigender Weitwinkeligkeit umso schwerer. Hinzu kommt die oft starke Vignettierung - also die Verdunkelung der Bildränder
Weitwinkelobjektive für Landschaftsfotos und Architektur. Weitwinkelobjektive werden vor allem in der Natur- und Architekturfotografie verwendet, weil sie eine grossen Schärfentiefe ermöglichen. Für Portraits eignen sie sich weniger, weil sie bei grosser Nähe zum Motiv Verzerrungen hervorrufen Wenn du häufig im Freien fotografierst und einen größtmöglichen Bildausschnitt erreichen willst, wird die Brennweite eines Kit-Objektivs einfach nicht ausreichen. Diese Objektive eignen sich hervorragend für die Landschafts- und Architekturfotografie und sind besonders gut für die Aufnahme von Großgruppenporträts geeignet. 4 Für mich ist der Mix aus einer lichtstarken Festbrennweite mit einem Abbildungsstarken Zoom-Objektiv die perfekte Ausstattung für unsere Reisen. Natürlich kommt es hier auch immer auf die persönlichen Vorlieben und letztlich auch den Einsatzzweck an. Sicherlich werden viele, gerade auch in der Landschaftsfotografie, auf ein Weitwinkelobjektiv nicht verzichten wollen. Für mich ist dies. Welche Ausrüstung und welche Technik brauche ich für die Nachtfotografie? Der stabile Untergrund. Nächtliche Lichtverhältnisse erfordern in der Regel eine relativ lange Belichtungszeit. Unter solchen Bedingungen ist es kaum möglich, die Kamera ruhig zu halten - verwackelte Bilder sind das Ergebnis. Deshalb ist das Erste, was Sie für die Nachtfotografie brauchen, ein stabiler Untergrund.
Welche Art von Objektiv ist für Portraits besser geeignet, ein 50mm f/1,8 Objektiv oder ein 85mm f/1,8 Objektiv? Ich bevorzuge meist ein Nikkor 105 mm respektive ein Nikkor 70-200 bei einer Brennweite von 75 bis 135 mm und einer durchgehenden Blende von 2.8 Es wird wahrscheinlich auf Landschaft und Architektur hinauslaufen, da ich vorerst mir nur ein Objektiv zulegen möchte (um auch zu testen, ob Fotografie mit einer DSLM wirklich etwas für mich. Bei Weitwinkel kann ich das Tokina AT-X 11-16 mm/f2.8 Pro DX empfehlen da es als Superweitwinkel eine gute feste Lichtstärke hat.Mit Crop liegst Du bei 17,6 mm - 25,6 mm was für Portraits ,Architektur und Landschaften bestens geeignet ist.Es liegt um die 480 Euro. VG Fran Für meine Bedürfnisse: Modelfotografie und gelegentlich eine Reise ist das 24-70mm das Objektiv der Wahl- das 24-105 ist aber sicherlich auch ein gutes Objektiv- man könnte es sicherlich mit einer lichtstarken Festbrennweite ergänzen- 50mm 1.4, 85mm 1.8 oder 135mm 2.0- aber wie erwähnt- es hängt davon ab, was Du fotografierst Sigma Objektive bieten eine große Auswahl an Brennweiten für DSLRs von Canon, Nikon und Sony.Wer vorrangig Landschaften, Architektur oder lediglich den Foto-Alltag meistern möchte, sollte zum.
In diesem Teil unserer Serie über Fotosets werden wir uns der Ausrüstung für Landschaftsfotografie widmen. Wir zeigen Ihnen, welche Kombination von Gehäuse, Objektiv und Zubehör Sie wählen sollten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Wir beraten Sie dabei, wie Sie die Technik auswählen, und was Sie bei der Auswahl beachten sollten Sie suchen ein neues Weitwinkel-Objektiv für Ihre Nikon-Vollformat-DSLR mit AF-S-Bajonett? Wir geben Empfehlungen basierend auf den ColorFoto-Tests Sony SEL-35F18 Standard-Objektiv (Festbrennweite, 35 mm, F1.8, APS-C, geeignet für A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz 4,6 von 5 Sternen 644 369,99 € 369,99
Welche festbrennweite für landschaft. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für 50mm Canon Ef. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis Welche Festbrennweite auch immer die beste für dich ist, wird du nach diesem Artikel herausgefunden haben Der Blickwinkel des 24mm ist dem Kleinbildformat ähnlich einem 19mm oder 20mm Weitwinkel, welcher für Landschaften und Architektur prädestiniert ist. Das Canon TS-E 24mm F3.5L Mk II ist nicht ganz so scharf, wie das GF23mm F4, aber universeller nutzbar. Ähnlich gut wie die Tilt-Shift-Objektive mit GFX werden auch die F/1.2 bis F/2.0 Linsen funktionieren. Auch das EF 100mm F/2.8 L IS Makro. Für Landschaften bieten sich kurze Brennweiten an. An Crop also grob gesagt irgendwas von 10 bis 25 mm. möchte aber auch gerne Portraits schießen. Bei Portraits sollte die Brennweite höher sein. An Crop bietet sich ein lichtstarkes 50er an. Deswegen braucht ein gutes Allround-Objektiv welches auch nicht allzu teuer sein sollte Auch in der Architektur-Fotografie kannst du diesen Vorteil für dich nutzen. Denn selbst bei geringem Abstand zu Gebäuden bekommst du mit einem Weitwinkel Objektiv deutlich mehr von dem Gebäude aufs Bild. Hier musst du jedoch aufpassen, dass du die Kamera sehr gerade hält, da es sonst schnell z
Welches Objektiv für die Nikon Z 6 / Z 7? Vier aus dem wachsenden System möchte ich Nikon Fans besonders ans Herz legen (Stand Dezember 2019 - denn es kommmen ja noch mehr.) HINWEIS Alle Praxisbilder wurden in Adobe Photoshop auf eine Breite von 1280 Pixeln verkleinert. Ein Klick auf ein Bild bringt es in dieser Größe auf Ihren Monitor Panoramen bei denen Architektur wie beispielsweise eine Altstadt abgebildet sind, benötigen zur perfekten Aufnahme verschiedenes Equipment. Zum einen ein Stativ, einen Panoramaadapter und verschiedene Objektive. Am besten geeignet für die Panoramafotografie sind Weitwinkelobjektive und Fisheyeobjektive. Im Optimalfall nutzen Sie eine Brennweite von 8 mm bis 12 mm. Dadurch lassen sich perfekte Panoramen ablichten und Sie erhalten ein zufriedenstellendes Ergebnis AW: K1 für Landschaft, Architektur und Alltag - welche Objektive Diese Brennweiten gibt es gebraucht für den kleiner Taler auch noch von Sigma. Das 50mm DG 1,4, das 12-24mm DG 4,5 -5,6 und das 105mm DG 2,8 Makro Unter Weitwinkel verstehen wir Objektive mit etwa 2/3 der Normalbrennweite. Ihr Einsatz ist die Landschafts- und Architekturfotografie sowie die Fotografie in geschlossenen Räumen, in denen der Fotograf keinen ausreichenden Abstand einhalten kann. Teleobjektive beginnen beim 1,5-fachen der Normalbrennweite. Sie sind essentiell bei Sport, Tieraufnahmen in freier Wildbahn und die moderaten Teleobjektive gelten als gute Porträtobjektive
Möchte man Menschen/ Portraits fotografieren oder Makro, Architektur, Landschaft, Tiere (meist aus größerer Entfernung) oder Sport? Um hier nur einige Einsatzbereiche zu nennen. Es gibt zwar sogenannte Reiseobjektive mit 18-200 mm Brennweite, aber die Bildqualität und die Lichtstärke dieser Objektive ist ziemlich schlecht. Da wird man sehr schnell merken wo die Grenzen sind bei diesen Objektiven. Allerdings kosten diese Allrounder von Tamron für die jeweiligen Kamerahersteller ca. 150. Normalobjektive werden daher auch oft als Standard-Zoom Objektive bezeichnet. Wer sein Objektiv nicht oft wechseln möchte oder keine weiteren Objektive im Besitz hat, ist damit zunächst gut ausgestattet. Portraitaufnahmen sowie Landschaftsaufnahmen lassen sich mit diesen Objektiven gut machen. Allerdings ist man schnell eingeschränkt Mit 10 mm ist dieses Glas von Samyang ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv, das an die Kategorie der Fisheye-Objektive angrenzt. Trotz der geringen Brennweite verzerrt diese Optik nur geringfügig und eignet sich deshalb sehr gut für Weitwinkel- oder Architekturaufnahmen 25 Tipps für tolle Landschaftsbilder So gelingen dir garantiert bessere Fotos. Du suchst Tipps und Tricks für grandiose Landschaftsbilder?Wir verraten dir alles was du zum Thema Landschaftsfotografie wissen musst.Du findest bei uns wichtige Tipps zur besten Kamera (DSLM oder DSLR), zu den optimalen Objektiven für Landschaftsfotografinnen und Landschaftsfotografen und zu den richtigen.
Für das Schießen von Portraits eignet sich das Olympus M.Zuiko 45 mm F1.8 Objektiv am besten. Es hat ebenfalls eine große Offenblende von F1.8, jedoch ein wesentlich kleineres Sichtfeld als das oben vorgestellte Panasonic LUMIX G 25 mm F1.7 Dass Gebäude und Architektur nicht langweilig sein müssen, können Sie mit Fotos beweisen. Mit unseren Tipps fotografieren Sie Bauwerke in guten Blickwinkeln, setzen sie toll in Szene und sorgen für ausreichend Spannung in Ihren Aufnahmen Landschaft und Architektur als Modell für den Datenraum Eine der grundlegenden Schwierigkeiten der gegenwarttgen Debatte scheint zu sein, daß bislang kaum Modelle zur Verfügung stehen, die das Datenuniversum als eine Gesamtanordnung in den Blick nehmen. Während wir einzelne Projekte und Strukturen relativ gut beschreibe
Das EF-S10-18mm IS STM ist eines meiner Lieblingsobjekte auf Reisen, denn auf dem Foto siehst du um einiges mehr als mit Objektiven ohne Weitwinkelfunktion, was vor allem bei Landschaften, in Städten für Panoramas und zB bei der Fotografie von Zimmern und Inneneinrichtung von Vorteil ist Das Objektiv ist der perfekte Begleiter für die Aufnahmebereiche Landschaft, Architektur, Street und Reportage. Die ZEISS Batis Autofokus-Objektive wurden speziell für spiegellose Vollformat-Systemkameras von Sony entwickelt. Passend abgestimmt, um zusammen mit der Kamera ein kleines, leichtes und dennoch leistungsstarkes System zu bilden. Die Objektive sind vollständig kompatibel mit allen.
Canon EF 16-35mm f/2.8L III USM professionelles Ultraweitwinkel-Objektiv mit 4-Stufen-Bildstabilisator. Dieses kompakte, leichte und leistungsstarke Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit konstanter Lichtstärke von 1:4 und Bildstabilisator ist ideal für die Landschafts- und Architekturfotografie An der FH Erfurt, der Hochschule Westfalen Lippe und weiteren Hochschulen kannst du den Master-Studiengang Landschaftsarchitektur belegen. In diesem beschäftigst du dich mit dem Entwurf, der Planung und Umgestaltung von Landschaften, die noch nicht bebaut sind. Unter solche Landschaften fallen beispielsweise Parks und Freizeitanlagen
Wenn du wie ich gern Landschaften fotografierst oder du gern spannende Architekturfotos aufnimmst, dann solltest du dich eher früher als später auch mit einem Weitwinkel Objektiv beschäftigen oder noch besser, es dir zulegen. Warum das so ist und wie du es richtig einsetzt, erkläre ich dir in diesem Artikel Thema: K1 für Landschaft, Architektur und Alltag - welche Objektive. Einzelnen Beitrag anzeigen 16.06.2020, 14:08 #29: FragenueberFragen. Benutzer . Registriert seit: 11.01.2010. Beiträge: 3.582 AW: K1 für Landschaft, Architektur und Alltag - welche Objektive. Ein Sparsensor ist APS-C im Vergleich zu Vollformat. Die K1 hat den Geil-Faktor, genau das ist auch der förderliche Verkaufsgrund. Wenn es mal eine Festbrennweite für Landschaften und Architektur sein soll welches lichtstarke Objektiv nimmt man da am besten ? Gruß Silvio. Antworten. Christian says: 5. März 2015 um 08:42 . Hey Silvio, na das klingt doch mal nach nem starken Start-Equipment für ein Leben als Fotograf :) Damit wirst du auf hunderte Stunden hin flexibel sein, kannst experimentieren und hast einen. Für Landschaften nimmt man oft ein Weitwinkel oder das Standard-Objektiv. Das Teleobjektiv nimmst du, wenn du Objektiv näher heranholen möchtest. Vor allem in der Tier- und Sportfotografie sind diese Objektive häufig im Einsatz
Konturen wirken scharf. Die Kontraste werden gut dargestellt und das Motiv wirkt frisch und modern. Gerade für Motive mit vielen Details eignet sich die Hochglanz-Oberfläche. Sie ist besonders beliebt für Landschafts-, Architektur- und HDR-Aufnahmen. Die Beschichtung, die der Oberfläche ihren Glanz verleiht, sorgt außerdem dafür, dass das Papier recht beständig gegenüber Luftfeuchte- und Klimaschwankungen ist Tiere, Landschaften, Porträts, Architektur - jedes Motiv erfordert eine bestimmte Ausrüstung und spezielle Einstellungen an Kamera und Objektiv. Und im Endeffekt entscheidet sich hier, ob Du Dich mit ein und demselben Objektiv begnügen kannst oder es auf so unterschiedliche Motive abgesehen hast, dass Du gleich mehrere Objektive benötigst Mit einem 35mm Objektiv fotografieren? Eine 35mm-Brennweite eignet sich für Reisefotografie, Architektur, Landschaft, aber auch für Detailaufnahmen
Modellbaumaterial: Kaufen oder recyceln? Für Arbeitsmodelle empfiehlt sich Material, das du günstig oder kostenlos bekommen kannst.. Für Präsentationsmodelle - gleich welcher Art - solltest du auf Material zurückgreifen, mit denen du deine Idee und dein Architektur-Konzept am besten visualisieren bzw. simulieren kannst UND deren Bearbeitung du auch halbwegs beherrschst Meine Hauptbrennweite (bei Vollformat) ist die 28mm, ideal für Landschaft, Strassenszenen, Märkte, Architektur und Innenräume. Als zweites Objektiv nehme ich meist die 75mm mit, ein leichtes Tele, es ermöglicht mir eine gewisse Distanz zu wahren und die Hintergrundunschärfe zu nutzen. Reise ich in ein Land wo es auch Tiere zu fotografieren gibt, bleibt das 75mm zu Hause und das 135mm. AfA - Aktiv für Architektur. Unser agiles und interdisziplinäres Netzwerk AfA besteht aus Mitgliedern der Architektur, der Stadtplanung, der Landschafts- und der Innenarchitektur, mischt sich unabhängig und themenübergreifend ein und kooperiert mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Kammer
Online-Einkauf von Elektronik & Foto aus großartigem Angebot von Kamera-Objektive, Videoobjektive und mehr zu dauerhaft niedrigen Preisen Hier erfahrt ihr, welche Objektive für Landschaften geeignet sind. Vorab: Objektive, die sich für Einsteiger in die Landschaftsfotografie besonders lohnen, sind schon ab ca. 250€ erhältlich. Wäre ich in der Landschaftsfotografie gelandet, hätte ich mir wohl für meine erste Canon Kamera das Canon 10-18mm 4,5-5,6 Objektiv gekauft. Hier bekommt man für wirklich wenig Geld sehr viel.
Das Superweitwinkel-Objektiv Dieses Objektiv ist der ideale Begleiter für besondere Perspektiven in der Landschafts- und Astrofoto-grafie. Dank des großen Bildwinkels ermöglicht das ZEISS Batis 2.8/18 hochwertige Architekturaufnahmen durch zum Beispiel eindrucksvolle Innenaufnahmen - auch in engen Räumen. Es überzeugt durch ein Unsere Empfehlung in diesem Bereich ist das Nikon AF-S 85mm f/1.8G Objektiv, welches auch für Vollformatkameras geeignet ist. Es besticht mit einer perfekten Schärfe und erfüllt mit einer. Weitwinkelobjektive kommen daher bei der Fotografie in Innenräumen zum Einsatz (weil man ja nicht beliebig weit nach hinten ausweichen kann) sowie bei der Landschafts- und Architekturfotografie - also immer dann, wenn viel auf das Bild soll Auf der Rückseite des Objektivs steht genau, für welche Kamera es verwendet werden kann. Aber auch in der Beschreibung fehlen solche Angaben nicht. Der bekannte Hersteller Canon setzt dabei auf Objektive für den APS-C Sensor, Nikon bezeichnet sein System mit DX und MFT steht für das zuvor benannte Micro Four Third System. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Objektivhersteller, wie zum. Hilfreich war ein Blick in die Metadaten meiner Bilder in Lightroom. Hier kann man sich seine Bilder nach Brennweiten filtern und sehen, wieviele Bilder mit welcher Brennweite gemacht worden sind. Und siehe da: 95% meiner Bilder wurden mit 20 bis 25 mm Brennweite gemachtklar ich fotografiere ja auch Landschaften und Architektur
Bei Architektur / Landschaft würde ich Weitwinkel - also z.B. 10-22, da Du mit Crop zu arbeiten scheinst. Bei Vollformat adäquat das 17-40 mm. Ansonsten ein gutes Stativ und Spiegelvorauslösung - falls möglich Weite Blickwinkel für beeindruckende Landschaften Kaufen Sie Weitwinkelobjektive direkt bei Canon. Kostenloser Versand auf alle Bestellungen über 30 €. 2 Jahre Garantie auf ausgewählte Produkte Landschaft mit Sternenhimmel, hier spielt das Objektiv tatsächlich eine sehr große Rolle. Es sollte sein: möglichst Weitwinklig, große Anfangsblende, gute Schärfe bei Offenblende Besonders künstlerisch ambitionierte Fotografen kommen bei der Art-Serie auf ihre Kosten, so auch bei diesem Sigma Objektiv. Technische Details: 1224mm F4 DG HSM Art; für Kameraanschluss SIGMA SAMount, Nikon F-Mount, Canon EF-Mount; geeignet für Landschaft, Reisen, Natur, Sport, Action, Architektur, Innenaufnahmen, Veranstaltungen und Spezia Blende und Brennweite beeinflussen die Tiefenschärfe deiner Aufnahmen. So entsteht ein Bokeh! Standard-Objektive. Nun weiß man im ersten Moment nicht unbedingt, was man später alles filmen wird und hat vielleicht nicht das Budget, um sich direkt 5 unterschiedliche Objektive für jeden Anwendungsfall anzuschaffen. Und hier kommen die Standard-Objektive ins Spiel
Entdecken Sie die besten Canon Objektive für die Portrait-Fotografie. Von Nahaufnahmen bis hin zu Umgebungsporträts, hier finden Sie das perfekte Objektiv für Ihren Stil und Ihre besten Porträts Das Sigma 17-70 ist ein reines APS-C Objektiv und kann nicht an MFT-Kameras, wie auch deine Olympus E-PL8 eine ist, verwendet werden. Ein vergleichbares Objektiv für die Olympus ist das Olympus M.Zuiko Digital ED Objektiv (12-50mm 1:3.5-6.3 EZ). Interessant wäre, welches Objektiv du zur Zeit an deiner Olympus hast. Vielleicht ist es ja schon.
am ende steht: nimm das objektiv, mit dem du abbilden kannst, was du siehst (oder als ergebnis sehen willst) Und genau das ist für mich die wichtigste Aussage. Wichtig ist zu wissen, mit welcher Brennweite man welche Wirkung erzielen kann. Der Rest ist dem Auge und dem Willen des Fotografen überlassen Es sind das richtige Gespür für außergewöhnliche Momente, künstlerisches Herzblut und eine Prise Abenteuerlust, welche die Landschaftsfotografie von David Köster ausmachen. Mit atmosphärischen Bildern und spannenden Reportagen entführt er uns zu atemberaubenden Orten unserer Erde. Für seine künstlerische Arbeit wurde David vielfach international ausgezeichnet. Seine Leidenschaft für. Ich bin ein Fan von Festbrennweiten und mein erstes Objektiv war ein 50mm f1.8. Für meine Shootings nutze ich sehr oft das 17-55mm f2.8. Mit dem Zoom-Objektiv bin ich in den meist kleinen Räumen einfach flexibler und durch die Lichtstärke habe ich trotzdem eine tolle Abbildung. Für Detailaufnahmen nutze ich das 85mm f1.8. Pauschal kann man sagen, dass lichtstarke Objektive ein Muss sind - ansonsten kann man die Kleinen Menschen wenig bis gar nicht freistellen (also einen unscharfen. lll Objektiv Vergleich 2021 auf STERN.de ⭐ Die 10 besten Objektive inklusive aller Vor- und Nachteile im Vergleich + Tipps Jetzt direkt lesen
Welche Objektive kommen als nächstes auf den Markt? Derzeit entwickelt Canon sechs weitere Objektive. Darunter ein dringend erwartetes Telezoom-Objektiv für Hochzeits-, Sport- oder Wildlife-Fotografie, das RF 70-200mm F2.8L IS USM und ein Weitwinkelzoom für Architektur, Innenräume oder Landschaften, das RF 15-35mm F2.8L IS USM News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien Dieses Objektiv eignet sich ideal für Landschafts-, Architektur- und Nachtaufnahmen und bietet aktiven Sportfotografen, die mit Ultraweitwinkel-Objektiven arbeiten, mehr Mobilität. Mehr erfahren. Wunderschönes G Master-Bokeh. Die ultrapräzisen Oberflächen der XA-Elemente reduzieren effektiv Zwiebelringe im Bokeh. Die genaue Abstimmung der sphärischen Abweichungen in Entwurf und Fertigung. Objektiv Test & Vergleich: Tagesaktuelle Produkte Übersichtlich Kaufberatung Jetzt vergleichen Zeit & Geld spare