Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln) In der Fassung der Bekanntmachung vom 12.12.2005 (BGBl. I S. 3394) zuletzt geändert durch Gesetz vom 09.12.2020 (BGBl. I S. 2870) m.W.v. 15.12.202 Arzneimittelgesetz (Deutschland) Das deutsche Arzneimittelgesetz (AMG) ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz - AMG) AMG Ausfertigungsdatum: 24.08.1976 Vollzitat: Arzneimittelgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3394), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 9. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2870) geändert worden is Das deutsche Arzneimittelgesetz ist 1976 in Kraft getreten und dient als rechtliche Grundlage u.a. was die Zulassung, Herstellung und den Handel mit Arzneimitteln angeht. Es gilt neben der.. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz - AMG) neugefasst durch B. v. 12.12.2005 BGBl. I S. 3394; zuletzt geändert durch Artikel 5 G. v. 09.12.2020 BGBl. I S. 2870
Das Arzneimittelgesetz (AMG) ist in Deutschland die rechtliche Grundlage für die Zulassung von Arzneimitteln, deren Herstellung und den Handel mit ihnen, sowie für die Überwachung ihrer Sicherheit ( Pharmakovigilanz) . Darüber hinaus definiert es die Rahmenbedingungen für klinische Studien Arzneimittelgesetz. Das Arzneimittelgesetz ( AMG) ist dazu da, im Interesse einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier für die Sicherheit im Verkehr mit Arzneimitteln, insbesondere für die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel zu sorgen (§1 AMG ). Es besteht aus 18 Abschnitten, in denen unter anderem. Das Arzneimittelgesetz stellt hauptsächlich das Inverkehrbringen, die Abgabe und das Handeltreiben unter Strafe. Der bloße Besitz zum eigenen Konsum ist nach Arzneimittelgesetz praktisch nicht strafbar. Arzneimittelstrafrecht. Die Betitelung ein und derselben Substanz als Droge oder als Arzneimittel unterscheidet sich vielfach allein durch deren Art der Anwendung und Dosierung. Die. 1. entgegen § 5 Absatz 1 ein Arzneimittel in den Verkehr bringt oder bei anderen anwendet, 2. entgegen § 6 Absatz 1 in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 6 Absatz 2, jeweils auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 6 Absatz 3, ein Arzneimittel in den Verkehr bringt oder bei einem anderen Menschen oder einem Tier anwendet, 3 Das Arzneimittelgesetz regelt für Mensch und Tier die ordnungsgemäße Versorgung mit Medikamenten. Zum Inhalt gehören auch die Zulassung, Richtlinien zur Herstellung und die Qualitätssicherung von Arzneien. Darüber hinaus werden Arzneimittelrisiken ausgewertet und die Haftung im Falle von Arzneimittelschäden übernommen
Das Arzneimittelgesetz stammt aus dem Jahr 1976 und ist seitdem mehrmals novelliert worden. 2005 wurde es komplett neu gefasst. Mit der 15. Novelle wurde zum Beispiel der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln für Haus- und Hobbytiere zugelassen, die nicht der Lebensmittelproduktion dienen. Eine weitere Änderung erfolgte Anfang 2011 durch Artikel 7 des Arzneimittelmarkt. Gesamter Gesetzestext: Arzneimittelgesetz (AMG), Bundesgesetz vom 2. März 1983 über die Herstellung und dasInverkehrbringen von Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz)StF: BGBl. Nr. 185/1983 - JUSLINE Österreich Gesetz Gesamtansich
ArzneiÂmittelÂgesetz (AMG) Seit 1. April 2014 ist die 16. Neufassung des Arzneimittelgesetzes (AMG) in Kraft Das Arzneimittelgesetz enthielt von Beginn an neben den zentralen Vorschriften zur Herstellung und Registrierung von Arzneimitteln einige speziell für Apotheker grundlegende Regelungen. Dazu zählen etwa die Apothekenpflicht, die Ermächtigungsgrundlagen für Verordnungen über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel sowie zur Verschreibungspflicht, die Verankerung dazu anzuhörender Sachverständigenausschüsse und für die Organisation der Aufsicht. Später kamen weitere. Grundlage für das Arzneimittelrecht in Deutschland bildet das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln - Arzneimittelgesetz (AMG)
Das erste deutsche Arzneimittelgesetz wurde 1961 beschlossen. Am Contergan-Skandal hätte es damals aber nichts geändert. Die Lehren aus der Katastrophe zog der Gesetzgeber erst fünfzehn Jahre.. Arzneimittelgesetz und AMWHV Die relevanten Vorschriften zur Herstellung und Qualitätskontrolle finden sich im Arzneimittelgesetz im 3. und 8. Abschnitt: Herstellung von Arzneimitteln (§§ 13 bis.. Als Folge des Contergan-Skandals wurde 1978 das deutsche Arzneimittelgesetz erarbeitet, das als eines der strengsten weltweit gilt. Zuständig für die Zulassung von Medikamenten ist das.. Nach §2 Arzneimittelgesetz lassen sich Arzneimittel bzgl. ihrer Bestimmung unterteilen in: Präsentationsarzneimittel : Sie sind zur Anwendung im oder am menschlichen oder tierischen Körper vorgesehen und als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder Linderung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten oder krankhafter Beschwerden bestimmt
Arzneimittelgesetz und Arzneimitteldefinitiom: Was sind die Ziele des Arzneimittelgesetzes? - Die ordnungsgemäße Versorgung mit Arzneimitteln von Menschen und Tieren sicherzustellen Die Sicherheit,. Arzneimittelgesetz (AMG) Präsentationen (2) Datum Titel Größe ; 21.03.2007. Präsentation Dr. Susanne Belz, BfArM. Illegale Arzneimittel - Die Situation in Deutschland : 288.9 KB: 21.03.2007. Präsentation Dr. Frank Jung, Landesinstitut für den öffentlichen Gesundheitsdienst NRW. Arzneimittelgesetz § 52a - Großhandel - Merkblatt zum Antrag auf Erlaubnis JavaScript ist abgeschaltet. Sie können fortfahren, aber wir empfehlen, JavaScript einzuschalten, damit Sie das folgende Formular komfortabel und mit allen Funktionen nutzen können Das Arzneimittelgesetz, das aus verschiedenen Bestimmungen aus dem Bereich des Arzneimittelwesens im Jahre 1961 gebildet und im Jahre 1976 wegen schwerwiegender Mängel erweitert wurde, bietet dem Verbraucher die Möglichkeit Schadensersatz durch dessen § 84 aufgrund der Gefährdungshaftung für Arzneimittel zu erhalten. Im ersten Teil meiner Hausarbeit gebe ich einen kurzen Überblick über. Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz: Erwerb von Dopingmitteln. Wird Ihnen ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz wegen des Besitzes, Erwerbs, Inverkehrbringens, Verschreibens oder Anwendens von Anabolika oder anderen Dopingmitteln vorgeworfen, sollten Sie sich mit mir in Verbindung zu setzen. Dieser Beitrag wurde unter Strafrecht abgelegt am 13. August 2013 von VS. Beitrags-Navigation.
Die Arbeitsgruppe zum Arzneimittelgesetz (AG AMG) entstand aus der ad-hoc-Kommission AMG Politik Arzneimittelgesetz: Preise neuer Arzneimittel bleiben öffentlich zugänglich Dienstag, 7. März 201
Arzneimittelgesetz: Bedingung für klinische Forschung verbessern Bonn (im). Künftig wird per Gesetz verboten, dass Arzneimittel hergestellt oder in Verkehr gebracht werden, deren Identität oder. Arzneimittelgesetz Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 185/1983 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 63/2009. Typ BG §/Artikel/Anlage § 0 Inkrafttretensdatum 16.07.2009 Außerkrafttretensdatum. Abkürzung AMG Index 82/04 Apotheken, Arzneimittel Titel Bundesgesetz vom 2. März 1983 über die.
Arzneimittelgesetz. Das Arzneimittelgesetz, abgekürzt mit AMG, enthält Vorschriften zu freiverkäuflichen, apothekenpflichtigen und verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Es ist daher nicht nur für den Einzelhandel mit Arzneimitteln relevant, sondern auch für andere Bereiche. Die Ziele des AMG sind: Die ordnungsgemäße Versorgung mit Arzneimitteln von Mensch und Tier sicherzustellen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Arzneimittelgesetz' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Zum WerkDas Arzneimittelgesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage fuer den Gesundheitsschutz der Bevoelkerung und regelt die betreffenden Anforderungen fuer den. Bestandsnummer des Verkäufers 6871681 Das Arzneimittelgesetz regelt derzeit klinische Prüfungen grundsätzlich wie folgt: § 45. 1. Die klinische Prüfung eines Arzneimittels darf an Personen, die einen Präsenz- oder Ausbildungsdienst leisten, nicht durchgeführt werden. 2. Die klinische Prüfung eines Arzneimittels darf an Personen, die auf gerichtliche oder behördliche.
Das Arzneimittelgesetz ist vor allem dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) nahe verwandt und sollte daher nicht mit diesem verwechselt werden. Beide sind als Bundesgesetze nicht nur Teil des. Arzneimittelgesetz (AMG) Das Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln) wurde 1976 erlassen und trat am 1. Januar 1978 in Kraft. 2005 im Glossar der Kooperation Phytopharmak Gesundheitsminister Philipp Rösler will mit dem Arzneimittelgesetz die Pharmabranche entmachten. Entstanden sind aber viele neue Schlupflöcher. Von Nicola Kuhr Gemäß § 95 Abs. 1 Nr. 4 AMG (Arzneimittelgesetz) wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer entgegen § 43 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 oder 3 Satz 1 AmG mit Arzneimitteln, die nur auf Verschreibung an Verbraucher abgegeben werden dürfen, Handel treibt oder diese Arzneimittel abgibt
Arzneimittelgesetz | BUND AMG: § 58c Ermittlung der Therapiehäufigkeit . Bestellen; Hilfe; Service; Impressum; Datenschutz; Datenschutz-Einstellungen; AGB; Karrier Qualitätssicherung ist daher ein wesentlicher Punkt der nationalen und internationalen Gesetze und Richtlinien, zum Beispiel dem Arzneimittelgesetz zur Herstellung von Arzneimitteln in Deutschland, dem Code of Federal Regulations (CFR) als Gesetzesgrundlage für die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA, dem GMP-Leitfaden (Gute Herstellungs-Praxis) mit seinen Anhängen, den PIC-Richtlinien (Pharmaceutical Inspection Convention) sowie den geltenden Normen der ISO 9000ff
Arzneimittelgesetz § 13 Abs. 2b - Erlaubnisfreie Herstellung - Merkblatt zur Anzeige JavaScript ist abgeschaltet. Sie können fortfahren, aber wir empfehlen, JavaScript einzuschalten, damit Sie das folgende Formular komfortabel und mit allen Funktionen nutzen können Das Arzneimittelgesetz von 1983 ist das erste Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln in Österreich. Vorher wurde dieses Gebiet im Wesentlichen durch die Spezialitätenordnung von 1947 geregelt; diese sah ein Registrierungsverfahren für Arzneispezialitäten vor, das sich auf eine Qualitätsprüfung des Arzneimittels beschränkte Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Arzneimittelgesetz versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten
Um nun den verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln zu sichern, hat der Gesetzgeber das Arzneimittelgesetz (AMG) geschaffen, welches umfangreiche Regelungen zu Aufbewahrung, Herstellung, Anwendung und auch Missbrauch von Arzneimitteln enthält. Da ich insbesondere im Strafrecht tätig bin, möchte ich hier vor Allem auf den strafrechtlich relevanten Aspekt, den Missbrauchs von. NOUN. das Arzneimittelgesetz | die Arzneimittelgesetze. Arzneimittelgesetz {n} Medicines Law law. Drug Registration and Administration Act law. Arzneimittelgesetz {n} <AMG, Amg.>. Medicinal Products Act <MPA> EU pharm. Arzneimittelgesetz {n} <AMG>. Pharmaceutical Products Act [Germany] pharm Der Kommentar zum Arzneimittelgesetz von Deutsch und Lippen ist für jeden Juristen zu empfehlen, der Fragen des Arzneimittelrechts bearbeitet. Wer als Arzt in einer Klinik oder als Mitarbeiter eines pharmazeutischen Unternehmens etwa mit Fragen der klinischen Prüfungen oder anderen Fragen des Arzneimittelrechtes befasst ist, wird den praxisorientierten und gut lesbaren Kommentar als. Arzneimittelgesetz vorgenommen wurdenoder die schon seit längerer Zeit in Kraft sind, wurde auf eine farbliche Hervorhebung verzichtet. Änderungen, die noch nicht in Kraft getreten sind, sind kursiv formatiert.Auf besondere Regelungen zum Inkrafttreten einzelner Änderungen wird zusätz-lich in Fußnoten hingewiesen. A M G - 5 - !! Durch Artikel 2 des Vierten Gesetzes zur Änderung arzneimit. Gemäß § 75 Arzneimittelgesetz (AMG) wird für die Tätigkeit als Pharmaberater(in) Sachkenntnis vorausgesetzt. Diese Sachkenntnis haben aufgrund ihrer Ausbildung z.B. Ärzte, Apotheker, Biologen, Diplomchemiker, MTA, PTA etc. Für Personen aus anderen Berufen besteht die Möglichkeit, die erforderliche Sachkenntnis in einem Fortbildungsgang mit anschließender IHK-Prüfung zu erwerben
Arzneimittelgesetz: Zu Risiken der Nebenwirkungen. Dtsch Arztebl 2013; 110(6): A-206 / B-193 / C-193. Bräutigam, Katrin. DÄ plus. zum Thema. das 2. AMG-ÄndG im Wortlaut; Die EU-Richtlinie 2010. Arzneimittelgesetz Arzneimittelgesetze regeln die Erforschung, Herstellung und den Verkehr mit Arzneimitteln, insbesondere die Arzneimittelzulassung, di
das Arzneimittelgesetz Pl.: die Arzneimittelgesetze [Abk.: AMG] law on drugs [JURA] das Arzneimittelgesetz Pl.: die Arzneimittelgesetze [Abk.: AMG] German Medicines Law [JURA] das Arzneimittelgesetz Pl.: die Arzneimittelgesetze [Abk.: AMG] German Pharmaceuticals Act [JURA] das Arzneimittelgesetz Pl.: die Arzneimittelgesetze [Abk.: AMG] pharmaceutical law [JURA Learn the translation for 'arzneimittelgesetz' in LEO's English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary traine dict.cc | Übersetzungen für 'Arzneimittelgesetz' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Viele übersetzte Beispielsätze mit deutsches Arzneimittelgesetz - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen
Das Arzneimittelgesetz (AMG) ist dazu da, im Interesse einer ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier für die Sicherheit im Verkehr mit Arzneimitteln, insbesondere für die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel zu sorgen (§1 AMG) Arzneimittelgesetz. Pharmahersteller müssen künftig jede unerwünschte Nebenwirkung von Medikamenten direkt der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in London melden. Medikamente mit neuen, noch nicht lange erprobten Wirkstoffen sind besonders zu kennzeichnen. Außerdem muss auf jeder Arzneimittelpackung klar stehen, wer das Medikament hergestellt. Arzneimittelgesetz. Wichtiger Hinweis: Der nachfolgende Wortlaut des Arzneimittelgesetzes stellt die ab dem 17. August 1996 geltende Fassung dar und berücksichtigt die in der Bekanntmachung der Neufassung des Arzneimittelgesetzes vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I Nr. 73) auf S. 3018 unter Nr. 1-15 ausgewiesenen Rechtsvorschriften Arzneimittelgesetz (Langtitel: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln) In der Fassung vom 12.12.2005, zuletzt geändert durch Gesetz zur Fortschreibung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderung anderer Vorschriften vom 18.7.2017. Rechtsbereich: Arzneimittelrecht, Betäubungsmittel, Doping FNA Nr. 2121-51-1-
Das Arzneimittelgesetz (AMG) soll daher für eine geordnete Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sorgen. Hierbei sollen Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Produkte sichergestellt (§ 1 AMG) und so die Gesundheit der Verbraucher geschützt werden Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier. Geschütztes Rechtsgut ist mithin die Volksgesundheit. Inhaltlich steht es dem Betäubungsmittelgesetz nah und ergänzt dieses (§ 81 AMG) Beim Vergleich des Arzneimittelgesetzes mit dem Medizinproduktegesetz sieht sie viele Gemeinsamkeiten - aber auch mindestens ebenso viele Unterschiede. Der wichtigste Unterschied: Bei Medizinprodukten liegt die volle Verantwortung bei den Herstellern. Behörden kommen hier erst ins Spiel, wenn die Produkte auf dem Markt sind
Gesetz zur ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier für die Sicherheit im Verkehr mit Arzneimittel Das Arzneimittelgesetz (Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln, AMG) ist in Deutschland ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts zur Ein- und Ausfuhr und zum Verkehr mit Arzneimitteln. Grundlage für das Register bilden § 52c in Verbindung mit § 67 Abs. 1 Satz 1 und § 67a Arzneimittelgesetz (AMG) sowie Artikel 85b der Richtlinie 2001/83/EG. Arzneimittelgesetz Richtlinie 2001/83/E
Das Arzneimittelgesetz (AMG) Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier. Geschütztes Rechtsgut ist mithin die Volksgesundheit. Inhaltlich steht es dem Betäubungsmittelgesetz. Arzneimittelgesetz Abk. AMG, in der Bundesrepublik gültiges Gesetz, das verschiedene Aspekte der Arzneimittel regelt.. Arzneimittelgesetz . Es enthält Vorschriften zur ordnungsgemäßen Arzneimittelversorgung von Menschen und Tieren. Es soll allgemeine Sicherheit des Verkehrs von Arzneimitteln gewährleisten, insbesondere in Bezug auf Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Es ist vorgeschrieben, dass jedes Arzneimittel, das für die Anwendung an Mensch und Tier gedacht ist, zugelassen sein muss. Dies.
Novellierung des Arzneimittelgesetz erfolgte unter der Zielsetzung, den Anti-biotikaeinsatz in der Nutztierhaltung durch Förderung des sorgfältigen Einsatzes von Antibiotika zur Behandlung erkrankter Tiere zu reduzieren. Dadurch soll der Selekti-onsdruck auf Bakterien gesenkt und die Anzahl resistenter Erreger vermindert werden (1). Um die Reduktion des Antibiotikaeinsatzes auf das. Arzneimittelgesetz Klinische Prüfung von Arzneimitteln an Kindern. Auf Antrag von Prof.Dr. Adam (Drucksache IV-11) faßt der 102. Deutsche Ärztetag folgende Entschließung: Der Gesetzgeber wird aufgefordert, bessere Möglichkeiten der klinischen Prüfung von Arzneimitteln an Kindern zu schaffen. Insbesondere ist das Arzneimittelgesetz entsprechend zu ändern. Darüber hinaus soll künftig. Beantragung einer Erlaubnis gemäß § 20b Arzneimittelgesetz (AMG) für die Gewinnung von zur Verwendung bei Menschen bestimmten Geweben - Anlage 2 (Stand: V2.1 / 12/2017) DOCX-Dokument . Download. Beantragung einer Erlaubnis gemäß § 20c Arzneimittelgesetz (AMG) für die Be- oder Verarbeitung, Konservierung, Prüfung, Lagerung oder das Inverkehrbringen von Gewebe oder Gewebezubereitungen. Die Firma ADLOQ verfügt über eine Großhandelsgenehmigung nach § 52a Arzneimittelgesetz und unterstützt Sie dabei gerne! Pharmalogistik. Pharmalogistik umfasst alle logistischen Prozesse, die durch die speziellen Anforderungen an Arzneimittel entstehen. Aus den speziellen Vorschriften und Gesetzen ergibt sich, dass das primäre Ziel - im Gegensatz zur konventionellen Logistik - nicht. Klinische Prüfung nach Arzneimittelgesetz in Verbindung mit GCP-V Die nach § 40 Abs. 1 Satz 2 AMG erforderliche zustimmende Bewertung der Ethik-Kommission ist vom Sponsor bei der nach Landesrecht für den Prüfer zuständigen unabhängigen interdisziplinär besetzten Ethik-Kommission zu beantragen
Das Arzneimittelgesetz gilt zum Beispiel auch für medizinische Gase, bio- und gentechnologisch hergestellte Wirkstoffe, Blut und Blutprodukte, radioaktive Arzneimittel, Gewebe und Gewebezubereitungen wie Knochen, Gefäße und Augenhornhäute. Zu den Überwachungsaufgaben der Bezirksregierung gehören die: Klinische Prüfung von Arzneimittel Arzneimittelgesetz - kaufen Sie diese Illustration und finden Sie ähnliche Illustrationen auf Adobe Stock | Adobe Stock Arzneimittelgesetz [Österreich] - == Geschichte == Das Arzneimittelgesetz von 1983 ist das erste Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln in Österreich. Vorher wurde dieses Gebiet im Wesentlichen durch die Spezialitätenordnung von 1947 geregelt; diese sah ein Registrierungsverfahren für Arzneispezialitäten vor, das sich auf eine Qualit.. Was genau regelt das heutige Arzneimittelgesetz? Zweckbestimmung des Arzneimittelgesetzes ist es, eine optimale Arzneimittelsicherheit zu verwirklichen und insbesondere für Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Arzneimittel zu sorgen Arzneimittelgesetz (AMG) 1. Begriff: Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (AMG). Regelt insbesondere Anforderungen an die Arzneimittel und ihre Herstellung (§§ 5-20c AMG), die Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln (§§ 21-39d AMG), den Schutz der Teilnehmer an klinischen Prüfungen (§§ 40-42a AMG), die Abgabe von Arzneimitteln (§§ 43-53 AMG), die.